Was gibt es Neues?

Hier halten wir Nachbarinnen und Nachbarn aus dem Winzerveedel auf dem Laufenden. Du möchtest über neue Veranstaltungen oder Entwicklungen per Email informiert werden? Dann melde Dich gerne bei unserem Newsletter an. 

News

2025

ab 24.06.2025, Foto-Workshop Winzerveedel


Besondere Lichtsituationen, ungewöhnliche Blickwinkel, Straßenfluchten oder Detailaufnahmen – Fotograf Jakub Kaliszewski führt mit anschaulichen Beispielen ins Thema Bildgestaltung ein und gibt Tipps zum Fotografieren mit der eigenen Kamera bzw. dem Smartphone.

Unsere Motive finden wir anschließend im Winzerveedel, zwischen Barbarossaplatz und Volksgarten. Do., 26.06., 10.07., 28.08., 17-21 Uhr.


Leitung: Jakub Kaliszewski (Fotograf / https://www.jck-photography.com) und Bettina Brucker (Organisation und Moderation)


Weitere Informationen zum Ablauf des Workshops findet Ihr hier.  

 

04.06.2025, Musiksession mit Nachbarinnen und Nachbarn


Lust auf eine spontane Musiksession in der Nachbarschaft, ohne Proben, ohne eigenes Instrument, ohne Noten? Möglich wird das im Gotland. Studierende der Kölner Hochschule für Musik und Tanz kommen vorbei und machen mit uns gemeinsam Musik - draußen, für alle, die da sind! Keine Vorkenntnisse nötig! Kommt und macht einfach mit! Natürlich darf man auch ein eigenes Instrument mitbringen.


Eine gemeinsame Aktion des Gotland e.V., der IG Winzerveedel und des Studiengangs EMP der Hochschule für Musik und Tanz Köln


Wann: ab 16 Uhr
Wo: Gotland im Volksgarten

23.05.2025, Tag der Nachbarschaft im Gotland


Du möchtest mehr über die IG Winzerveedel erfahren? Du hast Lust, an einem Freitagnachmittag in lockerer Atmosphäre zu plaudern und Dich über unsere Nachbarschaft und das Konzept Superblock auszutauschen? - Dann komm doch zum Tag der Nachbarschaft ins Gotland im Volksgarten. Wir sind mit unserem  "Infomobil" da und freuen uns über netten Besuch. Mit im Gepäck haben wir auch unsere Buttonmaschine. 


Wann: 23.05.2025 ab 16 Uhr
Wo: Gotland im Volksgarten 

04.05.2025, Radtour: Wo die Bücherschränke entstehen 


Am Sonntag radeln wir zur Wachsfabrik (Industriestraße 140, Sürth). Dort sind zwischen 14 und 18 Uhr die Ateliers geöffnet. Auf dem Gelände ist auch die Werkstatt, in der Hans-Jürgen Greve seine Bücherschränke baut. Lasst uns schauen, welcher ins Winzerveedel passt ... 


Treffpunkt: 13 Uhr am Habitat. 
Tour dauert etwa 1 Stunden pro Strecke.
Einfach vorbeikommen. Keine Anmeldung nötig.

12.04.2025, IG Winzerveedel im Kölner Bürgerrat zum Thema "Mobil im lebenswerten Quartier"

Was für ein tolles und konstruktives Miteinander bei der zweiten Sitzung des Kölner Bürgerrats zum Thema "Mobil im lebenswerten Quartier"!

Als Vertreter*innen der Kölner Superveedel-Initiativen durften Philipp Kahnert (Lebeveedel) und Clara Walther (IG Winzerveedel) 60 zufällig ausgewählte Kölner*innen aus dem gesamten Stadtgebiet zu unseren Ideen Rede und Antwort stehen. Mit uns auf dem Podium war Mobilitätsforscher Alexander Rammert, der den Bürgerrät*innen über seine Erfahrungen bei der Einführung der Kiezblöcke in Berlin berichten konnte.
 
Wie sollen unsere Veedel zukünftig aussehen? Wie ist Mobilität vor Ort gestaltet? Und was muss getan werden, damit sich alle Kölner*innen wohlfühlen? - Auf diese Fragen finden die Bürgerrät*innen in moderierten Diskussionen und Kleingruppenarbeiten antworten. Gemeinsam entwickeln sie ein stadtweites Konzept für die Veedel der Zukunft als Handlungsleitlinie für die Politik.

Auf diese Weise trägt der Bürgerrat zur demokratischen Willensbildung bei und ermöglicht eine direkte Beteiligung von Kölner*innen ab 17 Jahren. 

Wir finden: Das ist ein tolles demokratisches Format. Und wir sind gespannt auf die Ergebnisse, die die Bürgerrät*innen für uns alle erarbeiten!

08.03.2025, Für mehr Grün im Winzerveedel - Wir gärtnern gemeinsam

Der Frühling ist im Anmarsch: Und somit ist es wieder Zeit, gemeinsam für mehr Grün im Veedel zu sorgen.
Am Samstag, den 8. März ab 16 Uhr sind deshalb alle Nachbarinnen und Nachbarn eingeladen, die von uns angelegten öffentlichen Beete rund um die Grundschule Pfälzer Straße zu pflegen. Außerdem möchten wir unsere beiden Wanderbäume von der Burgunderstraße in die Straße Am Duffesbach umziehen. Ganz nebenbei eignet sich die Aktion natürlich hervorragend, um nette Nachbarinnen und Nachbarn kennenzulernen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen.

Wir freuen uns, über alle Interessierten, die vorbeikommen und mitmachen!

Wann: Am 8. März ab 16 Uhr
Wo: Treffpunkt Ecke Saarstraße / Am Duffesbach


Gerne Gartenutensilien und/oder Handschuhe mitbringen. 

31.01.2025, Bewerbung "1000 Stühle, 1000 Bäume"


Wir haben uns für das Programm "1000 Stühle, 1000 Bäume" beworben. Hierbei handelt es sich um ein Projekt des hdak zur Verbesserung des Stadtklimas in Köln.  Initiativen können sich um Sitzgelegenheiten und Bäume bewerben, die der Aufwertung öffentlicher Plätze dienen sollen.
 

Schon in unserer Bürgereingabe haben wir uns dafür eingesetzt, den Schulhof der GGS Pfälzer Straße im Rahmen des Pilotprojekts "Offene Schulhöfe" der Stadt Köln für die Nachbarschaft zu einem Ort der generationenübergreifenden Begegnung zu machen. 

Unsere Bewerbung für  "1000 Stühle, 1000 Bäume" greift diesen Gedanken auf und weitet ihn auch auf die Eingangsbereiche der Schule (Pfälzer Straße und Burgunderstraße) aus. Wir sind gespannt, ob wir für eine Förderung ausgewählt werden.

24.01.2025, Workshop der Stadt Köln zum Beteiligungsverfahren im Winzerveedel


Die Verwaltung der Stadt Köln ist beauftragt worden, ein Konzept zur Bürgerbeteiligung für das Winzerveedel zu erarbeiten. Zu diesem Zweck wurde ein Workshop u.a. mit Expert:innen verschiedener Ämter (nachhaltige Mobilität, Grünflächenamt, Stadtplanungsamt) und Wirtschaftsvertreter;innen (IHK, HWK) abgehalten. Auch unsere Interessengemeinschaft Winzerveedel durfte sich bei diesem Auftakttermin einbringen. 

24.01.2025, Workshop der Stadt Köln zum Beteiligungsverfahren im Winzerveedel


Die Verwaltung der Stadt Köln ist beauftragt worden, ein Konzept zur Bürgerbeteiligung für das Winzerveedel zu erarbeiten. Zu diesem Zweck wurde ein Workshop u.a. mit Expert:innen verschiedener Ämter (nachhaltige Mobilität, Grünflächenamt, Stadtplanungsamt) und Wirtschaftsvertreter;innen (IHK, HWK) abgehalten. Auch unsere Interessengemeinschaft Winzerveedel durfte sich bei diesem Auftakttermin einbringen. 

2024

11.10.2024, Wir pflanzen den Frühling 


Damit es im Winzerveedel im kommenden Frühjahr noch grüner, bunter und schöner ist, laden wir alle Nachbarinnen und Nachbarn dazu ein, mit uns gemeinsam Stauden und Blumenzwiebeln zu pflanzen.

Treffpunkt ist Am Duffesbach, Ecke Saarstraße ab 15 Uhr.



05.09.2024, Winzerveedel wird Superblock


Großartige Neuigkeiten: Die Bezirksvertretung Innenstadt hat in ihrer Sitzung am 5. September 2024 einstimmig unserer Bürgereingabe zugestimmt. In der Beschlussvorlage der Verwaltung hieß es:

Die Bezirksvertretung Innenstadt dankt den Petent*innen für ihre Eingabe und beauftragt die Verwaltung, das besagte Gebiet als Pilotprojekt für einen Superblock zu betrachten und entsprechende Planungen aufzunehmen. Die Bezirksvertretung Innenstadt beauftragt die Verwaltung zudem, eine Öffentlichkeitsbeteiligung zu dem Vorhaben durchzuführen und ein entsprechendes Beteiligungskonzept zu erstellen und durch die Bezirksvertretung Innenstadt beschließen zu lassen.  

Wir freuen uns besonders über den breiten politischen Konsens dieser Entscheidung und sind erfreut über das große mediale Interesse. 

Folgende Medien haben bereits berichtet: 



01.08.2024, Teilnahme am Pflanzwettbewerb "Deutschland summt"


Die IG Winzerveedel hat 2024 zahlreiche Pflanzaktionen durchgeführt und insbesondere den Grünstreifen rund um die GGS Pfälzer Straße mit bienenfreundlichen Blumen und Stauden bepflanzt. Wir finden: Für dieses Engagement haben alle helfenden Nachbarinnen und Nachbarn einen Preis verdient. Deshalb läuft aktuell unsere Bewerbung beim Pflanzwettbewerb "Deutschland summt".


04.07.2024, 

Brief an die Kölner Oberbürgermeisterin Reker


Kurz vor den Sommerferien 2024 haben wir als IG Winzerveedel einen Brief an Oberbürgermeisterin Reker geschrieben. Darin ging es um unsere Bürgereingabe zur Errichtung eines verkehrsberuhigten und begrünten „Superblocks“ zwischen Volkgarten und Barbarossaplatz sowie die Aktionen, die bereits in unserer Nachbarschaft stattgefunden haben. Am Schluss stand die Bitte an Frau Reker, Schirmherrin für das Winzerveedel und die Idee des Superveedels zu werden. Nachdem der Brief öffentlich vorgelesen wurde, konnte ihn jede:r aus der Nachbarschaft unterschreiben. 


Inzwischen liegt das Antwortschreiben aus dem Büro der Oberbürgermeisterin vor. Darin heißt es: „Henriette Reker begrüßt ihre Vorhaben, die ganz im Sinne der von ihr angestoßenen Entwicklungen in unserer Stadt sind und ist ebenfalls sehr erfreut darüber, dass Sie ihren Überlegungen bereits Taten haben folgen lassen.“ 


Eine Schirmherrschaft über eine einzelne Interessengemeinschaft ist leider nicht möglich. Wir bedanken uns trotzdem für das freundliche und motivierende Antwortschreiben. 


21.06.2024, Offener Stammtisch

Wann: 18-20 
Wo: Langer Tisch direkt vorm Humboldt-Gymnasium (Salierring)

Die IG Winzerveedel (www.superblock-winzerveedel.de) lädt alle interessierten Nachbarinnen und Nachbarn zum gemeinsamen Stammtisch ein. Wir stellen unsere Arbeit vor und berichten zu diesen Themen:


  • Wie war das Polis Mobility Camp
  • Wie ist der Stand der  Beschlussvorlage zu unserer Bürgereingabe für einen verkehrsberuhigten und begrünten Superblock zwischen Barbarossaplatz und Volksgarten?
  • Wie steht es um die Vernetzung mit den Kölner und NRWweiten Superblock-Initiativen?
  • Welche Aktionen planen wir noch dieses Jahr (z.B neue Beete rund um die GGS Pfälzer Straße)?


Wir freuen uns auf alle, die vorbeikommen!

24 - 25.05.2024, polisMOBILITY camp

Wir sind dabei! 

Fr., 24.05., 16-22 Uhr und 

Sa., 25.05.2024, 11-20 Uhr 

auf dem Rudolfplatz


Wir sind zusammen mit den drei anderen Superblock-Initiativen aus Köln auf dem polisMobility camp aktiv. Ihr findet uns an der Mittelstraße neben der Dialogbühne. Wir informieren über Superblocks allgemein und zur Idee der Kölner Superveedel. Und ihr könnt abstimmen, was euch im öffentlichen Raum wichtig ist. Und auf einem großen Stadtplan zeigen, wo euer Superveedel entstehen könnte und und und …


22.05.2024, Winzerveedel-Logo

Das Winzerveedel hat jetzt ein eigenes Logo. Grundlage für das Icon sind die Straßenzüge zwischen Barbarossaplatz und Volksgarten, die nach unserm Willen zukünftig einen Superblock bilden sollen. Vielen Dank an unsere Nachbarin und Graphik Designerin Katrin Meyersiek für die tolle Gestaltung. 



25.04.2024, Nachbarschaftsaktion: Wir feiern den Tag des Baumes 

Am Tag des Baumes laden wir alle Nachbarinnen und Nachbarn zu einem Umzug unserer Wanderbäume ein. Auf der Strecke schauen wir, wo es im Winzerveedel  Bäume gibt und in welchen Bereichen wir uns zukünftig mehr Grün wünschen. Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein am neuen Standort der Wanderbäume in der Pfälzer Straße nahe der Grundschule. 

Eine gute Gelegenheit neue Nachbarinnen und Nachbarn kennenzulernen.


Start: 17:00 Uhr

Ecke Am Duffesbach/Saarstraße


Ziel und gemütliches Beisammensein ab ca. 17:30 Uhr

Pfälzer Straße (etwa auf Höhe Hausnummer 40)



19.03.2024, Veranstaltung: Kölner Superblock-Initiativen 


Seit den frühen 2000er-Jahren macht ein Planungskonzept unter dem Namen „Superblock“ Furore. In der Essenz geht es dabei darum, dass der KFZ-Verkehr an der Durchquerung eines Quartiers gehindert wird und entlang der umgebenden Hauptverkehrsstraßen geleitet wird. Innerhalb des Quartiers reduzieren zum Beispiel Einbahnstraßen und Diagonalsperren den motorisierten Verkehr, dadurch erhöhen sich u.a. die Aufenthaltsqualität, die Verkehrssicherheit und die Luftqualität. Barcelona mag das bekannteste Beispiel dafür sein, aber superblock-inspirierte Verkehrs- und Quartiersplanungen haben mittlerweile in hunderten Städten Einzug gehalten; in Österreich unter dem Namen Supergrätzl, in der Schweiz als Quartierblock, in Berlin die Kiezblocks. Und in Köln?

Auch hier existieren seit einigen Jahren mehrere Initiativen, die ihr Umfeld nach den Superblock Prinzipien sicherer, grüner, leiser, angenehmer, sozialer, kühler machen wollen. Zwei besonders weit fortgeschrittene Fälle werden sich am 19. März 2024 vorstellen: Das Winzerveedel zwischen Barbarossaplatz und Eifelplatz (www.superblock-winzerveedel.de) und das LebeVeedel im Nippeser Clouth Quartier (www.lebeveedel.de). Auch die Stadt Köln zeigt sich grundsätzlich interessiert am Superblock-Konzept. Leonie Firmenich, Senior-Beraterin im Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung, wird die Vorgehensweise der Stadt Köln bezüglich des geplanten Bürgerrates mit dem Thema Superblock darstellen. Die Kölner Stadtplaner-Szene ist ebenso herzlich eingeladen wie alle Bürger:innen, die in ihrer Nachbarschaft etwas bewegen wollen.

Moderation: Dr. Ralf Brand, Vorstandsmitglied im hdak

Dienstag, 19.03.2024, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

17.03.2024, Vernetzungstreffen mit Kölner Superblock-Initiativen 


In Köln gibt es verschiedene Initiativen, die sich aktiv für die Einrichtung von Superblocks in ihrer Stadt einrichten. Um unseren Forderungen mehr Nachdruck zu verleihen, möchten wir zukünftig intensiver zusammenarbeiten. Geplant sind gemeinsame Aktionen und Forderungen an die Politik. Unter anderem dabei: die Kölner Initiativen Veedelsfreiraum und Lebeveedel.

08.03.2024, Pflanzaktion: Mehr Grün im Winzerveedel 


Wir haben den Frühling begrüßt im Winzerveedel: Mit einem Umzug der Wanderbäume und einer Pflanzaktion entlang des öffentlichen Grünstreifens an der Grundschule Pfälzerstraße Straße. Toll dass so viele geholfen haben! 

17.02.2024, Vernetzungstreffen mit Superblock-Initiativen in NRW


In ganz NRW gibt es Superblock-Initiativen!
Am 17. März hatten wir  Gelegenheit, Gleichgesinnte aus Dortmund, Wuppertal, Düsseldorf oder Kempen im Fachgeschäft für Stadtwandel in Essen beim ersten NRW-Vernetzungstreffen kennenzulernen. Besonders gefreut hat uns auch der Austausch mit den Kölner Initiativen Veedelsfreiraum und Lebeveedel.
Ein Workshop mit diesen beiden Kölner Initiativen soll im März folgen. Wir freuen uns schon drauf! 

2023

19.12.2023, Bericht in der WDR Lokalzeit


Die WDR Lokalzeit hat über unsere Bürgereingabe für einen verkehrsberuhigten und begrünten Superblock zwischen Barbarossaplatz und Volksgarten berichtet. Nach Aussagen der Stadt Köln soll die Bezirksvertretung Innenstadt im Frühjahr 2024 über unsere Eingabe beraten. 

13.12.2023, 18 Uhr

Veedel Wanderung mit Punsch und Veedelsgeschichte(n)


Wir laden alle Nachbarinnen und Nachbarn aus dem Winzerveedel zu einem gemütlichen Spaziergang mit historischen Anekdoten und Punsch ein unter der Leitung von Gisela Morgenweck-Marfels, die seit über dreißig Jahren im Winzerveedel lebt. Treffpunkt ist um 18 Uhr vor der Spritz Bar. Die Wanderung dauert ca. eine Stunde. Danach gibt es Gelegenheit für ein Getränk, gemütliches Beisammensein und angeregte Gespräche. Gerne informieren wir auch zum aktuellen Stand unserer Bürgereingabe. Alle interessierten Nachbarinnen und Nachbarn sind herzlich Willkommen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. 

23.09.2023 

Aktionstag auf der Burgunderstraße

Auf der Burgunderstraße wurde getanzt, Tischtennis gespielt und gemalt. Außerdem haben wir über unsere Bürgereingabe informiert. Auch der Kölner Stadtanzeiger hat berichtet. Impressionen findet Ihr außerdem auf unserem Instagram-Kanal. 

01.09.2023 

Die Wanderbäume kommen ins Winzerveedel

Schon gehört? - Die Wanderbäume kommen ins Winzerveedel. Ein bisschen grüner wird es ab September in der Burgunderstraße / Ecke Am Duffesbach. Ihr möchtet bei dem Umzug mithelfen? - Dann schreibt uns einfach eine Email. 

18.08.2023 - 20 Uhr 

Offenes Planungstreffen Aktionstag

Wir stecken mitten in den Vorbereitungen für unseren Aktionstag am 23.09.2023. Dabei werden noch viele helfende Hände und kreative Ideen gesucht. Wir freuen uns über alle Nachbarinnen und Nachbarn, die beim Planungstreffen dabei sind. Erstmals findet unser Treffen im neu eröffneten "Spritz" statt (Burgunderstraße / Ecke Trierer Straße) 

08.05.2023 

Bürgereingabe mit 500 Unterschriften 

Die IG Winzerveedel hat ihre Bürgereingabe für einen grünen und verkehrsberuhigten Superblock zwischen Barbarossaplatz und Volksgarten bei der Bezirksvertretung Köln-Innenstadt eingereicht.

06.04.2023 - Umfrage

Das sagen die Anwohnerinnen und Anwohner

Wie stehen eigentlich Nachbarinnen und Nachbarn zur Einrichtung eines Superblocks? Um das herauszufinden, haben wir im März eine digitale Umfrage durchgeführt. Das Ergebnis: Rund 65 % können sich eine Anwendung des Superblock-Konzeptes ganz oder teilweise auf das Winzerveedel vorstellen. Weitere Ergebnisse gibt es jetzt hier. 

03.03.2023 - Winzerveedel Putzmunter

Müll sammeln und quatschen.

Der Frühling steht vor der Tür. Genau die richtige Zeit, um das Winzerveedel noch schöner zu machen - und den letzten Karnevals-Müll zu beseitigen. Wir freuen uns auf viele große und kleine Hände, die unsere Aktion unterstützen. 

Wann: 03.03.23 ab 16 Uhr
Wo: Ecke Am Duffesbach / Burgunderstraße

2022

11.12.2022 - Adventssingen

Kommt vorbei und singt mit! 

Die IG Winzerveedel lädt zum gemeinsamen Singen ein. Kommt einfach vorbei. Noten mit Adventsliedern bringen wir mit.

Wann: 11.12.22 ab 17 Uhr
Wo: Ecke Pfälzer Straße / Saarstraße

30.11.2022 - offenes Arbeitstreffen

Themen: Aktionen und Bürgerantrag

Du möchtest Dich aktiv einbringen? Wir treffen uns alle zwei Wochen, um Ideen voranzutreiben und Aktionen zu planen. Bei unserem nächsten Treffen beschäftigen wir uns mit mit neuen Aktionen im Veedel und dem geplanten Bürgerantrag.

Wann: 20 Uhr
Wo: Digital 
Kontaktformular ausfüllen und Link erhalten!

27.11.2022 - Müll- und Pflanzaktion 

Kommt vorbei und helft mit!

Wir möchten mit euch gemeinsam den schmalen Grünstreifen rund um die Grundschule Pfälzerstraße zum Blühen bringen. Das Grünflächenamt der Stadt Köln unterstützt uns dabei mit der Spende von Blumenzwiebeln. 

13.11.2022 - Digital vernetzt

IG Winzerveedel auf nebenan.de

Um uns noch besser mit unseren Nachbarinnen und Nachbarn zu vernetzen, haben wir jetzt auch eine Gruppe bei der Online-Plattform www.nebenan.de. Wir freuen uns auf deine Mitgliedsanfrage.

13.11.2022 - Folgt uns auf Social Media

IG Winzerveedel auf Instagram

Teresa aus der Burgunderstraße hat heute unseren Instagram-Kanal eröffnet. Vielen Dank dafür! Wir freuen uns darauf, uns mit euch zu vernetzen.

12.11.2022 - Online-Veranstaltung

Zukunftsstadt Köln: Gemeinsam engagiert für die Stadt von morgen

Wir freuen uns, dass wir zur Podiumsdiskussion eingeladen wurden! 

10.11.2022 - AGORA Veedelstreffen

Austausch und Vernetzung im Stollwerk

Am 10.11.22 von 18-21 Uhr sind wir im Stollwerk beim Veedelstreffen Vrings- & Pantaleonsveedel von AGORA Köln. Kommt doch auch vorbei! 

30.10.2022 

Nachbarschafts-Austausch

Mit knapp 40 Nachbarinnen und Nachbarn haben wir uns über unser Veedel ausgetauscht. Das hat Spaß gemacht!